Technisches
Welche VPN Anbieter sind kompatibel?
Fast jeder VPN Anbieter, der Dir OpenVPN- oder WireGuard-Konfigurationsdateien zur Verfügung stellt, ist mit dem VPNBOX Tunneler kompatibel. Du bist dir nicht sicher, ob dein VPN Anbieter mit dem VPNBOX Tunneler verwendbar ist? Dann frag einfach uns, und wir werden es für dich herausfinden.
Funktioniert Netflix mit einem VPN?
Selbstverständlich kannst Du auch Netflix nutzen, während Du mit dem Tunneler verbunden bist. Hier gilt es zwei Fälle zu unterscheiden:
a) Dein VPN Anbieter unterstützt das Streamen von Netflix: Hier musst Du nichts weiter unternehmen und kannst gleich alle Serien und Filme genießen. Erfahre hier, ob Dein VPN Anbieter das Streamen von Netflix unterstützt.
b) Dein VPN Anbieter unterstützt das Streamen von Netflix nicht: Für diesen Fall gibt es im Webinterface eine Funktion, die es erlaubt den Datenverkehr von Netflix von der VPN Verbindung auszuschließen, d. h. nicht über das VPN zu leiten. So ist es möglich, mit jedem beliebigen VPN Anbieter trotzdem Netflix zu streamen.
Wird zusätzlich ein normaler Router benötigt?
Ja, da der Tunneler deinen normalen Internet-Router, wie beispielsweise eine Fritz!Box oder ein Speedport, nicht ersetzt. Du kannst den Tunneler entweder direkt an den Router anschließen, oder indirekt über einen Switch.
Spannt der Tunneler ein WLAN Netz auf?
Ja, manche Ausführungen können als WLAN Access Point fungieren. Um größere Flächen abzudecken, empfehlen wir jedoch, mehrere externe Access Points einzusetzen.
Können Ausnahmen für Geräte oder Webseiten hinzugefügt werden?
Durch Ausnahmen kann der gesamte oder bestimmter Datenverkehr einzelner Geräten von der VPN-Verbindung ausgeschlossen werden. Ausgeschlossener Datenverkehr wird nicht über das VPN umgeleitet.
Derzeit können Geräte vollständig ausgeschlossen und eine Ausnahme für Netflix aktiviert werden. Zudem arbeiten wir an einer Funktion zum Ausschluss einzelner Domänen und IP-Adressen, welche mit einem der nächsten Updates veröffentlicht wird.
Wird IPv6 unterstützt?
Ja, insofern der verwendete VPN Server IPv6 unterstützt, so wird das Protokoll auch allen Endgeräten angeboten. Jedoch stellen noch nicht alle VPN Provider das IPv6 Protokoll zur Verfügung. Ob dein Provider es unterstützt, erfährst du auf dessen Webseite.
Wird WireGuard unterstützt?
WireGuard wird unterstützt. Du kannst wg-quick-Konfigurationsdateien auf der Weboberfläche hinzufügen.
Wie werden Benutzername und Passwort zu meinem Gerät übertragen?
Deine Konfiguration wird verschlüsselt auf dein Gerät übertragen. Hierzu verwenden wir WebRTC. Es ermöglicht uns, eine direkte Verbindung von deinem Browser zu deinem Tunneler herzustellen, ganz ohne Zwischenspeicherung auf irgendeinem Server. Sollte eine direkte Verbindung einmal aus technischen Gründen (weil z.B. dein NAT direkte Verbindungen verhindert) nicht möglich sein, dann kommt ein sog. TURN-Server ins Spiel, der Datenverkehr lediglich nur weiterleitet. Keine Sorge, der TURN-Server kann deine Konfiguration nicht entschlüsseln, da er die Schlüssel nicht kennt.
Vielleicht überrascht dich die Nutzung von WebRTC, angesichts all der negativen Dinge, die man darüber hört. Deswegen arbeiten wir derzeit an einer detaillierten Erklärung von WebRTC, was es ist, warum wir es verwenden und wie du dich vor IP-Leaks und Fingerprinting schützen kannst.